Christian Jörg Zink
Kunst- und Kulturvermittlung

Zeichnung einer Altars

Die Normannen

Tagesfahrt zur großen Sonderausstellung nach Mannheim

Erstmalig in Deutschland widmet sich eine umfangreiche, kulturhistorische Ausstellung der faszinierenden Geschichte der Normannen und ihrem prägenden Einfluss auf die Entwicklung des hochmittelalterlichen Europas. Aus Skandinavien stammend, wurden die Normannen im frühen 10. Jahrhundert im Nordwesten Frankreichs sesshaft und nahmen romanische Sprache wie lateinisches Christentum an. Von dort aus begann ihr Aufstieg zu Herrschern über ganz England. Im Süden Italiens gründeten die Normannen mit päpstlicher Unterstützung ein großes Königreich und wurden zu deren Schutzmacht in der Auseinandersetzung mit den deutschen Kaisern. Rund 300 hochkarätige Exponate bedeutender internationaler Museen und Sammlungen vermitteln ein umfassendes und anschauliches Bild der normannischen Kultur im hochmittelalterlichen Europa. Auf der Busfahrt umfangreiche Einführung ins Thema.

Freitag, 13. Januar 2023

Abfahrt: 8 Uhr Nürnberg, Grasersgasse

Rückkehr: gegen 20 Uhr

Kursnummer: 22A1

DIESE FAHRT IST AUSGEBUCHT !

Caspar David Friedrich und die Vorboten der Romantik

Tagesfahrt zur großen Sonderausstellung nach Schweinfurt

Mit über 40 Werken, darunter „Wanderer über dem Nebelmeer“ und „Kreidefelsen auf Rügen“, stimmt das Museum Schäfer in Schweinfurt auf den 250zigsten Geburtstag von Caspar David Friedrich im kommenden Jahr ein. Neben vielen Hauptwerken des bedeutendsten Landschaftsmalers der deutschen Romantik, der stets im engen Austausch mit den großen Literaten seiner Zeit stand, werden auch Vorbilder und Wegbereiter präsentiert. Besonderes Augenmerk der umfangreichen Ausstellung liegt auf der Bedeutung des Lichts für die Landschaftsmalerei. Am Nachmittag Führung zu Hauptwerken der Dauerausstellung.

Donnerstag, 29. Juni 2023

Abfahrt: 8 Uhr Nürnberg, Grasersgasse

Rückkehr: gegen 20 Uhr

Kursnummer: 22A2

Kosten: € 82,- (Fahrt im modernen Reisebus, Führungen, Eintritte)

Balthasar Neumann und Dominikus Zimmermann in Schwaben

Studienfahrt zur Kunst des Rokoko nach Günzburg und Neresheim

Mit der Günzburger Frauenkirche schuf Dominikus Zimmermann ein dynamisch, lichtdurchflutetes Raumerlebnis und Juwel des bayerischen Rokoko. Die Benediktinerkirche in Neresheim ist das Spätwerk Balthasar Neumanns. Aus einer Abfolge zentralisierender Baukörper um eine große Rotonde realisierte der berühmte Architekt einen einmaligen, von zahlreichen Flachkuppeln überwölbten Kirchenbau.

Donnerstag, 20. Juli 2023

Abfahrt: 8 Uhr Nürnberg, Grasersgasse

Rückkehr: gegen 20 Uhr

Kursnummer: 22F1

Kosten: € 78,- (Fahrt im modernen Reisebus, Führungen, Eintritte)

Die Kunst der Renaissance am Hofe der Herzöge von Bayern

Studienfahrt zur neuzeitlichen Kunst nach München und Schleißheim

Herzog Albrecht V. initiierte ein grandioses Bau- und Kunstprogramm und legte den Grundstein für Münchens Weg zu einer modernen Residenzstadt. In Auseinandersetzung mit der italienischen Renaissance entstanden die Ahnengalerie im Antiquarium der Residenz, der Marstall und die Jesuitenkirche St. Michael. Das dazugehörige Figurenprogramm lieferten die Hofbildhauer Hubert Gerhard und Hans Krumper. Ein Besuch der Sommerresidenz in Schleißheim rundet die Fahrt ab.

Donnerstag, 27. Juli 2023

Abfahrt: 8 Uhr Nürnberg, Grasersgasse

Rückkehr: gegen 20 Uhr

Kursnummer: 22F2

Kosten: € 78,- (Fahrt im modernen Reisebus, Führungen, Eintritte)

Augsburg – Zentrum der Renaissance in Süddeutschland

Studienfahrt in die Stadt der Fugger

Mit der Fuggerkapelle in St. Anna entstand im Auftrag der mächtigsten deutschen Kaufmannsfamilie der erste Renaissancebau nördlich der Alpen und mit der Fuggerei die erste Sozialsiedlung Europas. Der an Palladio geschulte Elias Holl setzte mit Rat- und Zeughaus neue Akzente, Adrian de Vries schuf grandiose Brunnenanlagen. Auf die Kunst des Mittelalters treffen wir im Dom mit seiner kostbaren Ausstattung und in St. Ulrich und Afra.

Donnerstag, 03. August 2023

Abfahrt: 8 Uhr Nürnberg, Grasersgasse

Rückkehr: gegen 20 Uhr

Kursnummer: 22F3

Kosten: € 78,- (Fahrt im modernen Reisebus, Führungen, Eintritte)

Cosmas Damian Asams und die Inszenierung der Decke

Studienfahrt zur Kunst des Rokoko nach Aldersbach, Osterhofen und Alteglofsheim

Phantastische, illusionistische Freskenzyklen schuf Cosmas Damian Asam für die Zisterzienserklosterkirche in Aldersbach und die Prämonstratenserkirche im nahen Osterhofen. Dort konzipierte Johann Michael Fischer die Wandpfeilerkirche als dynamischen Einheitsraum. Das bedeutendste profane Werk Asams ist die Gestaltung der Decke des ovalen Festsaales im Schloss von Alteglofsheim.

Donnerstag, 10. August 2023

Abfahrt: 8 Uhr Nürnberg, Grasersgasse

Rückkehr: gegen 20 Uhr

Kursnummer: 22F4

Kosten: € 78,- (Fahrt im modernen Reisebus, Führungen, Eintritte)